Verwendete Dienste und Cookies

Unsere Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzungserfahrung zu verbessern. Einige Cookies sind essentiell für das Funktionieren und Managen der Seite, während andere für anonyme Statistiken oder personalisierte Inhalte verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass bei eingeschränkter Cookie-Nutzung bestimmte Webseitenfunktionen beeinträchtigt sein können.

Weitere Informationen: Impressum, Datenschutz

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen oder z.B. Ihre Cookie-Einstellungen speichern. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Kategorie kann nicht deaktiviert werden.
  • Name:
    ukie_a_cookie_consent_manager
  • Domain:
    blomstein.com
  • Zweck:
    Speichert die Cookie-Einstellungen der Website-Besucher.
  • Name:
    blomstein_session
  • Domain:
    blomstein.com
  • Zweck:
    Der Session-Cookie ist für das grundlegende Funktionieren der Website unerlässlich. Er ermöglicht es den Nutzern, durch die Website zu navigieren und ihre grundlegenden Funktionen zu nutzen.
  • Name:
    XSRF-TOKEN
  • Domain:
    blomstein.com
  • Zweck:
    Dieser Cookie dient der Sicherheit und hilft, Cross-Site Request Forgery (CSRF)-Angriffe zu verhindern. Er ist technisch notwendig.
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie eine Website nutzen, z. B. welche Seiten Sie besucht und auf welche Links Sie geklickt haben.
  • Name:
    _ga
  • Domain:
    blomstein.com
  • Zweck:
    Das Google Analytics Cookie _ga wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden, indem es eine eindeutige Identifikationsnummer für jeden Besucher vergibt. Diese Nummer wird bei jedem Seitenaufruf an Google Analytics gesendet, um Nutzer-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu sammeln und die Nutzung der Website statistisch auszuwerten. Das Cookie hilft Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem es Informationen anonym sammelt und Berichte generiert.
  • Name:
    _ga_*
  • Domain:
    blomstein.com
  • Zweck:
    Das Cookie _ga_[container_id], spezifisch für Google Analytics 4 (GA4), dient der Unterscheidung von Website-Besuchern durch Zuweisung einer einzigartigen ID für jede Sitzung und jeden Nutzer. Es ermöglicht die Sammlung und Analyse von Daten über das Nutzerverhalten auf der Website in anonymisierter Form. Dies umfasst das Tracking von Seitenaufrufen, Interaktionen und dem Weg, den Nutzer auf der Website zurücklegen, um Website-Betreibern tiefere Einblicke in die Nutzung ihrer Seite zu geben und die Benutzererfahrung zu verbessern.
  • Name:
    _gid
  • Domain:
    blomstein.com
  • Zweck:
    Das Cookie _gid ist ein von Google Analytics gesetztes Cookie, das dazu dient, Benutzer zu unterscheiden. Es weist jedem Besucher der Website eine einzigartige Identifikationsnummer zu, die bei jedem Seitenaufruf an Google Analytics gesendet wird. Dies ermöglicht es, das Nutzerverhalten auf der Website über einen Zeitraum von 24 Stunden zu verfolgen und zu analysieren.
  • Name:
    _gat_gtag_UA_77241503_1
  • Domain:
    blomstein.com
  • Zweck:
    Das Cookie _gat_gtag_UA_77241503_1 ist Teil von Google Analytics und Google Tag Manager und wird verwendet, um die Anfragerate zu drosseln, d.h., es begrenzt die Datensammlung auf Websites mit hohem Verkehrsaufkommen. Dieses Cookie ist mit einer spezifischen Google Analytics-Property-ID (in diesem Fall UA-77241503-1) verknüpft, was bedeutet, dass es für die Leistungsüberwachung und -steuerung der Datenerfassung für diese spezielle Website-Property eingesetzt wird.

Rechtsschutz gegen OLAF-Untersuchungen und -Berichte

03.12.2020

Werden von OLAF-Untersuchungen und insbesondere von OLAF-Berichten betroffene natürliche und juristische Personen in ihren Rechten, bspw. Datenschutzrechten oder Verfahrensgarantien verletzt, bestehen verschiedene Möglichkeiten sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene, um Rechtsschutz zu erlangen.

OLAF rechtsschutz

Beschwerden bei OLAF

Personen, die von OLAF-Untersuchungen betroffen sind, können eine Beschwerde direkt beim Generaldirektor des OLAF einreichen. Im Jahr 2018 gingen beim Generaldirektor fünf Beschwerden über die Einhaltung der bei der Untersuchung zu garantierenden Verfahrensrechte ein. Die Einlegung einer solchen Beschwerde versagt den Betroffenen jedoch nicht das Recht, auch anderweitig, etwa beim Europäischen Datenschutzbeauftragten, Beschwerde einzureichen oder vor nationalen Gerichten zu klagen. Betroffene können weiterhin überlegen, eine Beschwerde beim OLAF Supervisory Committee einzulegen.

Beschwerde bei Datenschutzbeauftragten

Das OLAF ist bei seiner Untersuchungstätigkeit an den geltenden Rechtsrahmen der Datenschutzverordnung für EU-Organe und -Einrichtungen (Verordnung (EU) Nr. 2018/1725) gebunden. Es berücksichtigt dabei die Beschlüsse und Empfehlungen des Europäischen Datenschutzbeauftragten. Werden bei der Untersuchungstätigkeit personenbezogene Daten verarbeitet, obliegt es dem OLAF und dessen eigenem Datenschutzbeauftragten, die Rechte der betroffenen Personen, bspw. auf Zugang, Berichtigung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten sowie die Einschränkung ihrer Verarbeitung, zu gewährleisten.

Werden bspw. personenbezogene Daten in übermäßigem Umfang erhoben oder ohne Einwilligung an Dritte weitergegeben, steht den Betroffenen das Recht zu, Beschwerde beim Europäischen Datenschutzbeauftragten mittels eines Beschwerdeformulars einzureichen. Sie ist innerhalb eines Zeitraums von zwei Jahren ab dem Zeitpunkt einzulegen, zu dem die betroffene Person von dem Sachverhalt, auf die sich die Beschwerde bezieht, erfahren hat. Die Beschwerde ist jedoch grundsätzlich unzulässig, sofern sich die Betroffenen nicht zuvor mit dem OLAF und dessen Datenschutzbeauftragten in Verbindung gesetzt haben.

Beschwerde beim Europäischen Bürgerbeauftragten

Der Europäische Bürgerbeauftragte soll sicherstellen, dass EU-Einrichtungen die Transparenz des Entscheidungsprozesses in der EU garantieren und Rechenschaft über ihre Entscheidungen ablegen, ihre Entscheidungen angemessen erläutern und Anfragen von Bürgern beantworten, die um Klarstellung ersuchen. Dies erstreckt sich auch auf den öffentlichen Zugang zu Dokumenten und Informationen. Dieserart soll der höchste ethische Standard von EU-Bediensteten bei Dienstausübung gewährleistet werden. Liegt ein Missstand bei der Untersuchungstätigkeit des OLAF vor, bspw. aufgrund ungerechter Behandlung, Diskriminierung, Nichtbeantwortung von Schreiben sowie Verweigerung oder unnötiger Verzögerung des Zugangs zu Informationen, kann Beschwerde beim Europäischen Bürgerbeauftragten eingereicht werden. Sie ist innerhalb von zwei Jahren ab dem Zeitpunkt einzureichen, zu dem die betroffene Person Kenntnis von dem zugrundeliegenden Sachverhalt erlangt hat. Auch hier gilt, dass sich die Betroffenen zunächst an das OLAF zur Lösung der Angelegenheit wenden müssen.

Klagen vor nationalen und europäischen Gerichten

Neben diesen Beschwerdemöglichkeiten besteht die Möglichkeit, auf nationaler Ebene gegen die auf einen OLAF-Bericht folgenden Maßnahmen im Wege einer Klage vor den zuständigen nationalen Gerichten vorzugehen.

Zudem ist auch eine Klage denkbar mit dem Ziel, eine außervertragliche Haftung der EU für die durch die Tätigkeit des OLAF herbeigeführten Schäden herbeizuführen. Nach ständiger Rechtsprechung hängen die außervertragliche Haftung und der Ersatz des erlittenen Schadens jedoch von der Erfüllung einer Reihe von Voraussetzungen ab, die sich auf die Rechtswidrigkeit des den Organen vorgeworfenen Verhaltens, das Bestehen eines Schadens und eines Kausalzusammenhangs zwischen diesem Verhalten und dem beanstandeten Schaden beziehen. Ist eine dieser Voraussetzungen, einschließlich des Vorliegens eines Kausalzusammenhangs zwischen dem streitigen Verhalten und dem geltend gemachten Schaden, nicht erfüllt, so wird die Klage insgesamt abgewiesen.

Eine Klage zur Herbeiführung der außervertraglichen Haftung der EU für die durch die Tätigkeit des OLAF herbeigeführten Schäden ist ob dieser Voraussetzungen meist schwierig. So urteilte das Europäische Gericht zuletzt 2019 in der Rechtssache T-631/16, dass die Empfehlungen von OLAF nicht die direkte Quelle für die von nationalen Behörden ergriffenen Folgemaßnahmen seien. Insbesondere stellte das Europäische Gericht fest, dass es keinen Kausalzusammenhang zwischen dem beanstandeten Verhalten und dem Schaden gibt. Denn die Feststellungen des OLAF, die in einem Abschlussbericht dargelegt werden, führen nicht automatisch zu einem Gerichtsverfahren; die zuständigen nationalen Behörden können frei entscheiden, welche Maßnahmen auf der Grundlage eines OLAF-Berichts zu ergreifen sind. OLAF-Berichte seien lediglich Empfehlungen oder Stellungnahmen ohne verbindliche Rechtswirkung; sie verändern nicht die Rechtsstellung der im Bericht genannten Personen. Gegen Folgemaßnahmen nationaler Behörden müsse daher Rechtschutz auf nationaler Ebene gesucht werden. Diese Sichtweise kann man durchaus kritisch sehen, weil die Zollbehörden in aller Regel der „Empfehlung“ des OLAF folgen und nacherheben.

BLOMSTEIN berät Sie rund um OLAF-Untersuchungen und im Bereich des Außenwirtschaftsrechts. Sollten Sie von einer OLAF-Untersuchung oder einem OLAF-Bericht betroffen sein und benötigen rechtliche Unterstützung bei Ihrem Rechtsschutzersuchen, stehen Ihnen Dr. Roland M. Stein und Dr. Leonard von Rummel jederzeit gern zur Verfügung.

zurück zur Übersicht